..... Tel. +43 664 5050 225 ..... ..... Email: office@webbix.at .....

Johanna Bessler - sie ist webbix

 

Seit der Jahrtausendwende bin ich im Internet unterwegs. Ich war Wirtschaftsberaterin im Hauptberuf und habe daher auch bei Bedarf die beratenen Unternehmen ins Internet gebracht – was vor über 20 Jahren keine Selbstverständlichkeit war.

Seit 2016 bin ich nun nur mehr Webcoderin – es macht noch immer Spass.

 

Webcoden?Logo der open source initiative
Beim Backend (allem was man an einer Webseite nicht sieht, die Technik im Hintergrund) bediene ich mich fertiger Bauteile, die ich nach Bedarf zusammenstelle. Die Programmteile stammen zu 100% aus dem Bereich der Open Source Gemeinde, deren Teil ich selbst viele Jahre war. Der Vorteil daran ist, dass sehr wenig Kosten entstehen für die Basissoftware. Das  Frontend (alle sichtbaren Teile einer Webseite) gestalte ich selbst und adaptiere je nach Bedarf. Ich spreche also hauptsächlich HTML, PHP und CSS und nutze SQL-Datenbanken. 😉

Im Bereich Portfolio baue ich Stück für Stück meinen Werdegang im Internet auf – vom Jahr 2000 an mit meinen Erstlingswerken bis heute.

Verwendet habe ich dabei viele unterschiedliche CMS (Content Management System) – unter anderem Mambo, Joomla, Drupal, Typo3 und natürlich WordPress, mit dem ich heute zu 100% arbeite.

2015 erschien bei den webkrauts (eine Entwicklergemeinschaft, die sich vor einigen Jahren aufgelöst hat) ein Artikel, der ganz gut das Grundproblem unseres Berufes darstellt.

FrontendentwicklerInnen haben „Unendlich viele Endgegner“
Wir wissen nicht:
welcher Browser
– mit welchem Gerät
mit welchem Hilfsgerät.
Wir haben keine Endkontrolle über unsere Arbeit.

Wer Lust hat, liest hier den gesamten Artikel.….

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.